Medienmitteilung zum Anlass vom 27. September 2019
Schulintegration führt zu Bahnhofsstimmung im Klassenzimmer
Kinder mit Lernbeeinträchtigungen zeigen in Regelklassen zwar teils etwas bessere Leistungen, fühlen sich in Kleinklassen aber wohler. Weiter herrsche in integrierten Klassen oft regelrechte Bahnhofsstimmung, konzentriertes Arbeiten sei auch für gute Lerner teils nur mit Gehörschutz möglich. Während die schulische Integration den Kanton und die Gemeinden hohe Summen kostet, führe sie zu neuer Separation der schulisch Stärkeren und besser Betuchten. Diese und andere Schlüsse zogen drei Referenten an einer Veranstaltung am 27. September 2019 in der Helferei in Zürich, zu der der Verein «Starke Volksschule Zürich» eingeladen hatte, um über das Thema Kleinklassen zu diskutieren. ...weiterlesen "Braucht es wieder Kleinklassen?"