Springe zum Inhalt

Newsletter vom 15.9.2019

Braucht es wieder Kleinklassen?

13.9.2019 von Marianne Wüthrich

Zu einem Informations- und Diskussionsabend zu diesem Thema lädt der Verein «Starke Volksschule Zürich» am 27. September ein. Die Einladung finden Sie im letzten Teil dieses Newsletters. In den Medien und besonders auf den Leserbriefseiten melden sich die Stimmen, die auf die negativen Folgen der Integrations-/Inklusionsklassen hinweisen, seit längerem beharrlich.

Auch im vorliegenden Newsletter wird dieses Problem mehrmals angesprochen. So wirft Hans-Peter Köhli in seinem Leserbrief die Frage auf, ob ein Grund für die ungenügenden Mathe-Leistungen vieler Schüler im Gymnasium die Tatsache sein könnte, dass manche Kinder in der Volksschule die Zeit der Lehrerin so stark in Anspruch nehmen, dass sie anderswo fehlt («Fragwürdiges Mischen der Stufen»). Und Peter Schmid, ein anderer erfahrener Lehrer, stellt fest: «Die integrative Schule mit ihrer breiten Streuung der Auffassungsgabe unter Verzicht auf besondere Klassen für fremdsprachige, lernbehinderte und erziehungsschwierige Kinder gereicht allen Schülern zum Nachteil.» («Im Schulwesen ist einiges zu überdenken»).

Aus dem Condorcet-Blog übernehmen wir eine kritische Replik von Felix Schmutz zur bemerkenswerten Idee eines Nicht-Lehrers, für das Gelingen der Inklusion brauche es starke Schulleitungen, die eine «Gesinnungseinheit des Lehrkörpers» durchsetzen. So offen gibt es selten ein Reformbefürworter zu: An unseren Volksschulen ist die Gesinnungsdiktatur angesagt – statt der freien Gestaltung des Unterrichts durch einzigartige Lehrerpersönlichkeiten! Methodenfreiheit nannte man das früher. So weit haben die Reformer unsere Schule gebracht… Was die angebliche Diskriminierung der Kinder in Kleinklassen angeht, weist Autor Schmutz darauf hin, dass viele Kinder mit Behinderungen oder Verhaltensauffälligkeiten, die in den Regelklassen nicht mitkommen, dadurch stärker diskriminiert werden, als wenn sie in einer Kleinklasse adäquat gefördert werden könnten.

Schliesslich eine Meldung aus dem Kantonsrat: Dessen Mehrheit hat Nein gesagt zu einer externen Studie über die Auswirkungen der Sonderpädagogik, wie es EVP, SVP und GLP gefordert hatten. Die zufriedene Feststellung von Bildungsdirektorin Silvia Steiner, von einer weiteren Studie seien keine neuen Ergebnisse zu erwarten, stimmt vermutlich, weil ihre Direktion einmal mehr die Experten auswählen würde. Deshalb ergaben die bisherigen Studien – anders als die Erfahrungen der eingangs zitierten Lehrer – signifikant bessere Lernfortschritte der schwachen Kinder bei integrativer Schulung sowie keine negativen Auswirkungen auf die Leistungen der anderen Schüler («Neue Erkenntnisse wären von weiterer Studie nicht zu erwarten»). Meine Empfehlung: Statt teure Studien auf Kosten der Steuerzahler zu finanzieren, die ohnehin zu den von oben gewünschten Ergebnissen kommen, würden die Behörden gescheiter die betroffenen Lehrer fragen.

Schliesslich dürfen wir unsere Leserinnen und Leser dazu einladen, sich zur Erholung die Lektüre der wohltuenden Artikel von Autoren mit Bodenhaftung zu gönnen, von Pädagogen, die wissen, was Kinder und Jugendliche notwendigerweise brauchen, um im Lernen und im Leben voranzukommen: Carl Bossard, Ralf Lankau und Konrad Paul Liessmann.

Wir wünschen viel Vergnügen und freuen uns, am 27. September mit Ihnen über Integration und Kleinklassen ins Gespräch zu kommen.

Marianne Wüthrich, Verein «Starke Volksschule Zürich»

Inhalt

  • Braucht es wieder Kleinklassen?
    9.2019 von Marianne Wüthrich
  • „Karl, das kannst du!“
    Journal21, 7.9.2019 von Carl Bossard
  • Digitalpakt Schule: Potemkinsche Dörfer der deutschen Bildungspolitik oder: Technikgläubigkeit als pädagogischer Offenbarungseid
    Condorcet.ch, 8. September 2019, Gastbeitrag von Ralf Lankau
  • Die Replik: So erreicht man das Gegenteil von dem, was man beabsichtigt
    Condorcet.ch, 9. September 2019, von Felix Schmutz
  • «Das ist mir zu kurz gegriffen»
    Tages-Anzeiger,4.9.2019, Debatte, Leserbriefe
  • Neue Erkenntnisse wären von weiterer Studie nicht zu erwarten
    Zürichsee-Zeitung 3.9.2019, Zürich
  • Im Schulwesen ist einiges zu überdenken
    Galler Tagblatt, 12.9.2019, Leserbriefe
  • Buben brauchen keine Kompensation
    Tages-Anzeiger 3.9.2019, Meinungen, Michèle Binswanger
  • So lernt man besser büffeln
    Sonntagszeitung vom 8.9.2019, Leserbrief (nur teilweise publiziert) zur Ausgabe vom 1.9
  • Politisch korrektes Schwänzen
    Weltwoche, 12.09.2019, von Philipp Gut
  • «Gymi-Quote von 20 Prozent ist richtig»
    Tages-Anzeiger 9.9.2019, Kultur & Gesellschaft, Alexandra Kedves
  • Bologna-Reform: eine ernüchternde Bilanz
    NZZ 30.8.2019, Meinung & Debatte, Gastkommentar von Bruno S. Frey
  • Was ist Bildung?
    Zeit-Fragen 10.9.2019, von Prof. Dr. Konrad Paul Liessmann
  • Veranstaltungshinweise
    September: Braucht es wieder Kleinklassen?
    Informations- und Diskussionsanlass des Vereins «Starke Volksschule Zürich»
    25. September, Rauchen, Kiffen und Dampfen – zwischen Verbieten und legalisieren.
    23. Oktober: Eine Kultur schafft sich ab
    Veranstaltung der «Starken Volksschule St. Gallen»